Während die Freiluftsaison in vielen Spielklassen bereits Fahrt aufnimmt, haben unsere Herren 30 noch ein wenig Zeit, um sich auf ihren Saisonstart in der Bundesliga am 17. Mai vorzubereiten.

Das Ziel unseres Teams um seinen Kapitän Marcel Schröder ist klar: auch wenn in der vergangenen Saison nach vier Siegen bei zwei Niederlagen sowie einer hervorragenden Matchbilanz von 36:18 mit dem zweiten Tabellenrang das bislang beste Abschneiden in der Liga zu Buche stand, soll es auch in der fünften Spielzeit in Folge in der höchsten Spielklasse zunächst einmal um die Sicherung des Klassenerhaltes gehen.

Die Herausforderung gestaltet sich ein wenig anders als in den Vorjahren, denn nunmehr werden in der Bundesliga Nord acht statt sieben Mannschaften an den Start gehen. So steht für jede Mannschaft ein Spiel mehr auf dem Programm, wobei sich der DTC auf eine zusätzliche Heimpartie freuen darf. Außerdem wird es zwei statt nur einen Absteiger geben. So werden wohl mindestens drei Siege nötig sein, um auf der sicheren Seite landen zu können.

Unser Kapitän Marcel beurteilt die Konkurrenz im Vorfeld überdies noch ein Stück weit stärker und ausgeglichener besetzt als in der Vorsaison. Als großen Favoriten sieht er den TC Bredeney. Die Essener dürften einen neuen Anlauf auf den Deutschen Meistertitel nehmen wollen, nachdem sie im vergangenen Jahr nach einem recht souveränen Marsch durch die Nord-Gruppe im Finalspiel am Süd-Vertreter TV Ober-Eschbach gescheitert waren.

Aber auch sein Team sieht Marcel gut gerüstet. Mit dem Italiener Salvatore Caruso, der es 2020 bis auf Platz 76 der Weltrangliste geschafft hatte und damals in der Qualifikation zum Masters-Turnier in Cincinnati den heutigen Weltranglisten-Ersten Jannik Sinner bezwingen konnte, hat die Mannschaft eine neue nominelle Speerspitze, die auch in mehreren Spielen zum Einsatz kommen soll.

Nummer zwei des Aufgebotes ist nun der Italiener Antonio Massara, der bereits in der offenen Klasse für den DTC aufgeschlagen hatte und nun in den 30er-Bereich wechselt. Erneut zur Verfügung stehen der letztjährige Spitzenspieler des DTC, der Argentinier Gabriel Hidalgo, und Altmeister Stefano Galvani, der bereits in der siebten Saison für unseren Verein aufläuft. Auch die Holländer Michel Meijer und Jake Mak sind wieder an Bord, ebenso wie Jean-Marc Werner, der im vergangenen Jahr alle sechs Einzel für sich hatte entscheiden können. Daneben verfügt das Team noch über einige weitere italienische Optionen.

Außerdem hofft Marcel für seine Mannschaft auch auf zahlreiche Zuschauerunterstützung, nicht nur bei den vier Heimspielen, sondern auch für den Saisonauftakt am 17 Mai. Denn beim TuS St. Hubert, gegen den man im Vorjahr am fünften Spieltag zuhause mit 4:5 verloren hatte, steht im nicht allzu weit entfernten Kempen gleich die erste von vermutlich mehreren ebenso hochklassigen wie spannenden und vielleicht auch richtungsweisenden Partien an.